Berti singt für die Ministerin / Droht eine Insolvenzwelle?

Seit Beginn der Coronamaßnahmen sitzen die Künstler*innen auf dem Trockenen. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, verweist auf die Grundsicherung in der Version ‚Sozialschutzprogramm‘ und betont ansonsten ihr Mitgefühl, ohne dass sie den direkten Kontakt mit den Betroffenen gesucht hat. Bis vergangene Woche: Berthold konnte mit vodeon auftreten, als Grütters auf Einladung von Intendant Thomas E. Bauer Station im Konzerthaus Blaibach gemacht hat. Ihr Besuch wurde medial begleitet und sie nahm sich auch die Zeit, mit den vier freiberuflichen Sängern zu sprechen. Wird jetzt alles gut für die Kultur?

Du kannst den Podcast über den RSS-Feed (in jeden beliebigen Podcatcher wie AntennaPod) abonnieren. Uns gibt es auch auf Spotify, iTunes und Youtube!

Als zweites Thema in der Sendung geht es um die drohende Insolvenzwelle in Deutschland. Die ersten Soforthilfefristen laufen aus, flächendeckend müssen die Zuschüsse zurückgezahlt werden und stellen kleine und mittelständische Unternehmen mit Verspätung vor eine schwierige Aufgabe, nämlich ohne Soforthilfe und mit eingeschränkter Kundenzahl weiterhin Betrieb mit nicht kurzarbeitsgeldberechtigem Personal zu finanzieren. Und natürlich den eigenen Lebensunterhalt. Robert und Berthold erörtern die Aufgaben der Politik und welche Auswirkungen eine Insolvenzwelle nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich mit sich bringt.

Links zur Sendung:
Berti & Vodeon: www.vodeon-munich.com
Roberts Blog: www.ploetzlich-selbstaendig.de
Roberts Umweltblog: www.blog2help.com

Besuch der Ministerin: https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/blaibach-endlich-wieder-musik-im-konzerthaus/
Länderspiegel: https://www.zdf.de/politik/laenderspiegel/laenderspiegel-vom-18-juli-2020-100.html
NRW will Soforthilfe zurück: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/videos/unternehmen-corona-hilfen-insolvenz-100.html
Unternehmen klagen auf Entschädigung: https://www.zeit.de/arbeit/2020-07/corona-krise-gastronomie-hotellerie-entschaedigungsklage-cynthia-barcomi-gerhard-koch
Anzahl Insolvenzen: https://www.rnd.de/wirtschaft/weniger-pleiten-im-april-insolvenzwelle-wird-nur-verschoben-4LZ3TBPF6WZLEYDMBAMAWACAIQ.html

Abhängig von der Konsumlust der Reichen

Kaum ein Kleinod steht so sehr symbolisch für die Coronakrise wie die Mund-Nasen-Bedeckung. Hitzig wird über sie debattiert. Robert hat versucht, sie im Vorfeld dieser Ausgabe zum Thema auf seiner Facebook-Page zu machen und wurde von Verschwörungstheoretikern überschwemmt. Werbegeld in den Sand gesetzt!

Ein populärer Erklärungsansatz, warum die Maske so unbeliebt ist, lautet: Die Maske schränkt die Konsumfreude ein. Und das wiederum geht gegen die kapitalistische Überzeugung, dass Konsum existentiell notwendig für das Funktionieren westlicher Wirtschaftssysteme sei, weil wir alle am Tropf der Finanzelite hängen, somit ihren Kaufentscheidungen auf Gedeih und Verderb ausgesetzt sind. Besonders betrifft das die Solo-Selbständigen im Dienstleistungssektor, die während der Pandemie weniger aufgesucht werden, weil ihre Dienstleistungen oft mit direktem Kontakt einhergehen.

Du kannst den Podcast über den RSS-Feed (in jeden beliebigen Podcatcher wie AntennaPod) abonnieren. Uns gibt es auch auf Spotify, iTunes und Youtube!

In dieser Folge besprechen wir, wie wir das unangenehme (!) Leben mit Masken annehmen lernen und vernünftiges, rücksichtsvolles Verhalten auch gegenüber Verschwörungstheoretikern verteidigen müssen. Außerdem erörtern wir die Frage, ob es andere Lösungen für die Abwendung der Wirtschaftskrise geben kann, als diejenige, auf einen dauerhaft befeuerten Konsumdrang der wohlhabenden Gesellschaftsschichten zu setzen.

Links zur Sendung:
Roberts Blog: https://ploetzlich-selbstaendig.de
Roberts Umweltblog: https://blog2help.com
Bertis Ensemble: http://www.vodeon-munich.com/willkommen

ZDF Politbarometer: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-mehrheit-fuer-maskenpflicht-100.html


Reiche und Konsum: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/usa-in-der-wirtschaftskrise-rauswurf-im-reichenviertel-a-f6fb97ca-e9fd-42d1-aa55-d43a0286cdbb


Selbständige betroffen: https://www.heise.de/tp/features/Wirtschaftliche-Auswirkungen-der-Corona-Lockdowns-4842158.html


Immunität: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-07/covid-19-immunitaet-dauer-antikoerper-impfung-pandemie-verlauf/komplettansicht


Masken-Dilemma: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/maske-gesundheitsbehoerden-coronavirus-1.4963751


Geschichte der Maske: https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.die-maskenpflicht-ist-da-alles-was-tief-ist-liebt-die-maske.96dfcbb5-e56a-4a91-8aad-fc4cd461d5d2.html

Integrität in der Selbständigkeit

Plötzlich Podcaster haben sich Verstärkung geholt – die erfolgreiche junge Innenarchitektin Roxane Reusse ist diesmal bei uns zu Gast in der Sendung. Ihrem Soforthilfeantrag wurde unerwartet nicht entsprochen, die Aufträge gehen merklich zurück, aber sie bleibt positiv und arbeitet an einer innovativen Geschäftsidee.

Während die Soloselbständigen also weiterhin mit der gegenwärtigen beruflichen Situation zurecht kommen, dominieren Skandale die Schlagzeilen in Deutschland: Amthor, Tönnies, Wirecard finden sich ungewollt in der Protagonistenrolle wieder. Unsere Frage ist vor diesem Hintergrund, welchen Stellenwert Integrität im Berufsleben einnimmt. Muss man sich Integrität leisten können? Welche Bedeutung haben Werte für uns? Was sind unsere Werte? Und handeln wir selbst immer integer, wenn wir Aufträge annehmen?

Du kannst den Podcast über den RSS-Feed (in jeden beliebigen Podcatcher wie AntennaPod) abonnieren. Uns gibt es auch auf Spotify, iTunes und Youtube!

Diese Folge ist die persönlichste bisher. Wir sprechen zu dritt über unsere Gefühlswelt, über Gewissensfragen und Geld.

Links zur Sendung

Das Konjunkturpaket geht an uns vorbei …

Es gibt ein Konjunkturpaket von der Bundesregierung. Und nein, die Forderung der Autolobby nach einer Kaufprämie für ihre Verbrenner wurde entgegen vieler Erwartungen nicht erhört: Die Bundesregierung bemüht sich, alle Branchen zu bedenken. Alle? Fast alle! Die Solo-Selbständigen werden ein wenig wieder liegen gelassen, denn nach wie vor gelten die verschiedenen Hilfsmaßnahmen nur für Betriebskosten und ausdrücklich nicht für das ominöse Unternehmergehalt.

Wir nehmen die einzelnen Maßnahmen trotzdem genauer unter die Lupe und prüfen, wie sich diese auf die Volkswirtschaft auswirken könnten. Interessant ist vor allem die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 19 auf 16 bzw. von 7 auf 5 Prozent. Was bedeutet das für den Konsum? Und von welchem Geld soll man konsumieren, wenn man kurz vor dem beruflichen und existentiellen Aus steht?

Wir glauben, dass im gesellschaftlichen Bewusstsein für die besondere Situation der Solo-Selbständigen noch einiges getan werden muss, um diese Krise zu überstehen. So ganz trostlos geht es aber in unserer Folge auch nicht zu: Robert und Berthold haben nicht nur allgemeine Ideen, an welchen Stellschrauben nachjustiert werden kann, sondern erzählen auch von ihren eigenen Projekten.

Links zur Sendung:
Rainer von vielen (Systemrelevant Song): www.rainervonvielen.de
Vodeon (Bertis Ensemble): www.vodeon-munich.com
Roberts Blog: www.plötzlich-selbständig.de
Roberts Umweltblog: www.blog2help.com
DineTable: www.DineTable.de
Vodeon Aufnahme: Youtube

Überlebe, wer kann!

Die Coronakrise trifft die meisten Branchen hart, viele Unternehmen und Solo-Selbständige stehen vor dem wirtschaftlichen Aus. Gerade Künstler konnten angesichts der geringen Bezahlung keine Rücklagen bilden. Das wenige Ersparte ist eigentlich für die Altersversorgung vorgesehen.

Staatliche Hilfe ist gefragt, sie kommt aber nur zögerlich, unter strengen Auflagen und in bescheidenem Umfang. Berthold und Robert gehen der Frage nach, inwiefern sich Solo-Selbständige für Wirtschaftskrisen wappnen können, um beim nächsten Mal besser vorbereitet zu sein.

Staatliche Hilfen im großen Stil gehen an Lufthansa und Automobilfirmen. Neben der Kritik an der Verhältnismäßigkeit beschäftigen wir uns auch mit Ideen, wo Investitionen geeigneter wären. Falls aber alle Stricke reißen und der Staat auch nicht mehr helfen kann oder will, dann gehört es aber auch zum unternehmerischen Mut, aufgeben zu können. Denn dieser Mut setzt Kräfte frei, um sich neuen Aufgaben widmen zu können.

Du kannst den Podcast über den RSS-Feed (in jeden beliebigen Podcatcher wie AntennaPod) abonnieren. Uns gibt es auch auf Spotify, iTunes und Youtube!

Links:
Roberts Blog: https://plötzlich-selbständig.de
Robert Umweltblog: https://blog2help.com
VGSD-Petition für Solo-Selbständige: https://www.vgsd.de/corona-kampagne/

Gewinner, Verlierer und Überlebenskünstler der Krise

Jeder geht mit Krisen anders um. Wie wir als Selbständige mit der Krise umgehen, kann jedoch existenzentscheidend sein.

Berthold und Robert schauen sich deshalb exemplarisch ein paar Gewinner und Verlierer der Corona-Krise an und haben dabei einige Überlebenskünstler entdeckt.

Außerdem haben wir mit Freddy, dem Inhaber einer kleinen Kellerkneipe in Regensburg, der Piratenhöhle, gesprochen und interessante Einblicke in die Gastrobranche erhalten.

Diese Ausgabe soll allen Mut machen, ihre Kreativität auszuleben, Lösungen zu finden und nach Hilfe zu fragen, wenn es nicht anders geht.

Du kannst den Podcast über den RSS-Feed (in jeden Beliebigen Podcatcher wie AntennaPod) abonnieren. Uns gibt es auch auf Spotify, iTunes und Youtube!

Verlinkungen

Piratenhöhle: www.piratenhoehle.de

VGSD offener Brief an Altmaier: https://www.vgsd.de/weckruf-altmaier

Amazon Eigenmarken: https://t3n.de/news/amazon-eigenmarken-marketplace-private-label-1118576

OMR Podcast Amazon: https://omr.podigee.io/274-omr-274-mit-pip-klockner

Robert und seine Dienstleistungen buchen: https://plötzlich-selbständig.de/entwicklung-beratung

Soforthilfen für Selbständige sind nicht durchdacht

Viele Selbständige und kleine Unternehmen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen, obwohl diese schnelle Soforthilfen bereitgestellt haben. Das fußt auf einige Missverständnisse, denn für die Politik sind Selbständige oft Außerirdische.

In der ersten Ausgabe zu unserem neuen Podcast-Projekt stellen wir (Berthold und Robert) uns vor. Unsere Motivation für den Podcast, wieso wir selbständig sind und welche Probleme wir derzeit in der Corona-Krise haben.

Das führt uns zum Hauptthema der heutigen Ausgabe, warum die Soforthilfen für Selbständige zwar gut gemeint, aber so gut wie nutzlos sind für die meisten Selbständige und kleine Betriebe.

Du kannst den Podcast über den RSS-Feed (in jeden Beliebigen Podcatcher wie AntennaPod) abonnieren. Uns gibt es auch auf Spotify, iTunes (folgt) und Youtube!

Roberts Dienstleistungen kannst du hier buchen. Wenn du einen Job für Berti hast schreib uns doch eine Mail an info@regsoft.de