„Die Rente ist sicher“. Dieser Satz hat es in die bundesrepublikanischen Geschichtsbücher geschafft und steckt weiter in den Köpfen der Deutschen, auch wenn sein Urheber, CDU-Sozialpolitiker Norbert Blüm, vor wenigen Monaten verstorben ist.
Selbständige betrifft dieses Zitat allerdings nur marginal, kümmern wir uns doch selbst um unsere Altersversorgung. Zumindest in der Theorie. Groß auf die Seite legen konnten wir bis dato noch nicht, weil dazu unsere Einkünfte zu gering waren. Wir machen uns aber trotzdem zunehmend darüber Gedanken – Schaffen wir in unseren Berufen den ‚Durchbruch’ und wie schnell und wahrscheinlich ist das? Wie viel gilt es an schlecht oder nicht bezahlter Arbeit in sein Projekt hineinzustecken? Und natürlich möchte niemand von uns im Alter in die Grundsicherung gehen.
Du kannst den Podcast über den RSS-Feed (in jeden beliebigen Podcatcher wie AntennaPod) abonnieren. Uns gibt es auch auf Spotify, iTunes und Youtube!
Aus der Politik gibt es auch Kritik: Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch beklagt in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass in Österreich die Renten im Durchschnitt um 800 Euro höher ausfallen als in Deutschland. Ein zentraler Grund ist, dass die Selbständigen und Beamten nicht ausgenommen werden von den Beitragszahlungen wie hierzulande.
Robert und Berthold diskutieren, wie sie selbst mit der Frage der Altersfinanzierung umgehen und besprechen Lösungsansätze für die Gesellschaft, gerade aus der Sicht von Selbständigen.
Weitere Informationen zum Thema in Roberts Blogpost.